Ein körperpsychotherapeutischer Workshop

Eventbrite Bild 1 1

„An der Grenze zwischen dem Ich und einem Du entstehen Kontakt und Beziehung.“ (Froesch-Baumann)

Worum geht’s?

Viele Frauen kennen die feinen Momente, in denen sie sich selbst übergehen:

  • Ein Ja, das nicht ganz stimmig war.
  • Ein Schweigen, obwohl etwas in dir längst protestiert.
  • Ein Lächeln, obwohl sich innerlich etwas zusammenzieht.

In diesem Workshop geht es nicht darum, laut oder hart zu werden. Sondern darum, in Kontakt mit sich selbst zu kommen – und von dort aus klar zu sein.

In einem geschützten Raum mit anderen Frauen erforschen wir körperpsychotherapeutisch, was Grenzen für uns bedeuten – und was uns davon abhält, sie zu spüren und mitzuteilen.

Dieser Workshop kann dir helfen, ein feineres Gespür für deine eigenen Grenzen zu entwickeln und sie klarer zu benennen – um Nähe und Distanz im Kontakt mit anderen so zu gestalten, wie es für dich stimmig ist.

Der Workshop verteilt sich auf drei Samstage, die sich inhaltlich aufeinander beziehen. Jeder Termin bietet Raum zum Spüren, Ausprobieren und Reflektieren – in einer festen Gruppe, die Sicherheit und Verbindung ermöglicht. Deshalb ist eine Teilnahme an allen drei Terminen wünschenswert.

Du wirst eingeladen, dich dem Thema in deinem Tempo zu nähern, Erfahrungen zu sammeln und sie Schritt für Schritt in deinen Alltag zu übertragen.

Alle Termine in der Übersicht

Kostenloses online Webinar (optional)

  • Du bekommst ein erstes Gespür für deine eigenen Grenzen.
  • Du lernst uns als Workshop-Leiterinnen kennen.
  • Schicke mir gerne eine E-Mail (kontakt@koerperorientiert.de), dann schicke dir die Aufzeichnung kostenlos zu. Das Webinar hat bereits stattgefunden.

Sa, 24.01.26 von 11-14 Uhr: Einführung & Kennenlernen

Wahrnehmen, was da ist.

  • Ankommen & Kennenlernen in der Gruppe
  • Theoretischer Impuls
  • Erste körperpsychotherapeutische Übung
  • Raum für Austausch, Fragen und eigenes Tempo

Sa, 31.01.26 von 11-16 Uhr: Vertiefung & Ausdruck

Ernst nehmen, was du brauchst – und es mitteilen.

  • Vom Spüren ins Mitteilen kommen
  • Vertiefende körperpsychotherapeutische Übungen, um Grenzen in den Kontakt zu bringen
  • Austausch und Arbeit mit alltagsnahen Situationen
  • Kleine Gruppen- und Kreisformate zur Erprobung im Kontakt

Sa, 14.02.26 von 11-14 Uhr: Integration & Alltag

Mitnehmen, was bleibt.

  • Gemeinsames Zurückschauen und Reflektieren
  • Übungen zur Verankerung und Alltagstransfer
  • Austausch in der Gruppe

Praktische Infos

Ort: Studio “Yoga Wege”, Stephensonstraße 10, 14482 Potsdam

Teilnehmerinnenzahl: max.12 Frauen*

Teilnahmebeitrag: 249 € (2 solidarische Plätze je 119 €). Wir möchten den Workshop für möglichst viele Frauen zugänglich machen. Deshalb vergeben wir zwei solidarische Plätze an Frauen mit geringem Einkommen. Schreibe uns dazu einfach an.

Anmeldung & Kontakt

💌 kontakt@alexandramedicke.de 

📞 +49 1575 1408058

  1. Schreibe uns eine E-Mail mit deinem vollständigen Namen und deiner Telefonnummer.
  2. Danach erhältst du eine Bestätigung per E-Mail und die Kontodaten bzw. Paypal.
  3. Dein Platz ist verbindlich reserviert, sobald der Teilnahmebeitrag eingegangen ist.

Was dich erwartet

  • Körperorientierte Selbsterfahrung mit körperpsychotherapeutischen Methoden (z.B. Bewegung, Selbstwahrnehmung und Kontakt).
  • Praktische Übungen für den Alltag, wie du Grenzen spürst, kommunizierst und weiter mit dir im Kontakt bleibst.
  • Ein sicherer Raum unter Frauen, traumasensibel begleitet, mit Respekt vor deinem Tempo.
  • Gemeinschaft & Austausch für Inspiration, Resonanz und neue Erfahrungen.
  • Snacks & Kaffee/Tee

Für wen ist der Workshop geeignet?

Dieser Workshop richtet sich an Frauen, die spüren, dass das Thema Grenzen setzen sie bewegt – ob schon lange oder ganz aktuell. Vielleicht fällt es dir schwer, in bestimmten Situationen klar für dich einzustehen. Vielleicht hast du dich schon theoretisch mit dem Thema beschäftigt, aber merkst, dass Wissen allein dir nicht hilft, es wirklich umzusetzen.

Dann kann ein körperpsychotherapeutischer Zugang dir neue Impulse geben – ganz praktisch und erfahrbar.

Du brauchst keine Vorerfahrung – weder mit Workshops noch mit Therapie.

Du musst nichts von dir preisgeben, was du nicht teilen möchtest. Es reicht, wenn du eine leise Bereitschaft spürst, dich mit dem Thema auf deine Weise auseinanderzusetzen – in deinem Tempo, mit dem Maß an Offenheit, das sich für dich gut anfühlt.

Solltest du aktuell in einer akuten psychischen Krise sein oder intensive therapeutische Begleitung benötigen, empfehlen wir dir, zunächst individuelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Wenn du unsicher bist, ob der Workshop für dich passend ist, melde dich gerne vorab bei uns. Wir klären deine Fragen in einem persönlichen Telefonat.

Das sagen Teilnehmerinnen über unser Angebot

10 2
11 1
12 1

Deine Wegbegleiterinnen

Alexandra Bach bietet körperorientierte psychologische Beratung und Körperpsychotherapie in Berlin und online an.

Alexandra Bach: Sozialarbeiterin (B.A.), psychologische Beraterin (M.A.) und Heilpraktikerin für Psychotherapie. “Mit meiner mehrjährigen Erfahrung und Weiterbildungen in Körperpsychotherapie, traumasensiblem Arbeiten und feministisch orientierter Frauenberatung begleite ich Menschen in schwierigen Lebenslagen. Ich habe in verschiedenen Ländern wie Südafrika, Neuseeland, Schottland, England und Malta gelebt und gearbeitet. Derzeit lebe ich in Berlin, wo ich neben meiner therapeutischen Arbeit Fortbildungen für Fachkräfte sowie Webinare für Eltern zu Themen wie Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl anbiete.”

Alexandra Medicke

Alexandra Medicke (www.alexandramedicke.de): Pädagogin (B.A.), Heilpraktikerin für Psychotherapie und systemisch-integrative Familien- und Sozialtherapeutin. “Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn arbeitete ich mit Kindern und Familien, bis ich meine Leidenschaft für die therapeutische Arbeit mit Erwachsenen entdeckte. Durch meine Ausbildung zur Systemischen Therapeutin und verschiedene Workshops fand ich meinen Zugang zur Körperpsychotherapie. Seit 2021 arbeite ich selbstständig in meiner Praxis in Potsdam, mit einem besonderen Fokus auf Frauen in den Bereichen Selbstwert, Abgrenzung und Selbstermächtigung. Ich lebe mit meinem Sohn und Partner in Potsdam-Babelsberg.”

Stornierungsbedingungen

  • 7-14 Tage vor dem Workshop: 50% Rückerstattung
  • Weniger als 7 Tage vor dem Workshop: Keine Rückerstattung
  • Du kannst gerne eine Ersatzteilnehmerin stellen – bitte gib uns rechtzeitig Bescheid.
  • Sollte der Workshop von unserer Seite abgesagt werden (z. B. bei Krankheit oder zu geringer Teilnehmerinnenzahl), erstatten wir selbstverständlich bereits gezahlte Beiträge in voller Höhe.

Bei Fragen oder Unsicherheiten sprich uns gerne an.

Wir freuen uns auf dich!

*Wenn wir von „Frauen“ sprechen, meinen wir alle Personen, die sich als Frau, inter oder non-binär identifizieren.

Newsletter

zu Workshop-Angeboten, neuen Blog-Artikeln und mehr.

Es wird nur das Nötigste versendet und kein Spam!
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.