Online Webinar:
Ein körperpsychotherapeutischer Zugang zu Grenzen

8 1

„Grenzen setzen heißt nicht trennen. Es heißt, bei sich ankommen.“

Worum geht’s?

Grenzen setzen – das ist für die meisten von uns nicht leicht. Es ist oft verbunden mit Angst, Schuldgefühlen, und einem heruntergeschlucktem “Nein, eigentlich will ich das nicht. Eigentlich fühlt es sich nicht gut an.”

In diesem Webinar gehen wir darauf ein, wie Grenzen körperorientiert erlebt werden können und was die ersten Schritte zum Setzen gesunder Grenzen sind.

In diesem Webinar gehen wir darauf ein, wie Grenzen körperorientiert erlebt werden können und was die ersten Schritte zum Setzen gesunder Grenzen sind. Du kannst ein erstes Gespür für deine eigenen Grenzen bekommen.

Außerdem lernst du uns als Leiter:innen eines körperpsychotherapeutischen Workshops kennen. Dieser Workshop ermöglicht es, das Thema zu vertiefen und deine eigenen Grenzen persönlich, in einem geschützten Rahmen zu erleben.

Das erwartet dich

  • Impulsvortrag: Warum sind Grenzen wichtig? Was hindert uns oft daran, sie zu setzen – gerade als Frau*? Was bedeutet Selbstkontakt und wie hilft er dir, in Beziehung mit anderen zu gehen?
  • Körperorientierte Übung: Spüre deine eigenen Grenzen im Körper, entdecke deinen persönlichen Raum und erlebe, wie du dich abgrenzen und trotzdem verbunden bleiben kannst.
  • Praktische Schritte: Wie kannst du deine Grenzen im Alltag spüren, ernst nehmen und ausdrücken?
  • Vorstellung unseres Workshops: Was erwartet dich im vertiefenden Workshop „Die Schönheit deiner Grenzen“?
  • Fragen: Stelle deine Fragen anonym, wenn du das möchtest.

Das Wichtigste im Überblick

  • Wann? Dienstag, 06.01.2026 um 19-20 Uhr
  • Wo? Online (Der Link wird dir kurz vorher zugeschickt)
  • Kosten: Kostenlos & unverbindlich
  • Teilnahme: Ohne Kamera möglich. Das Webinar wird aufgezeichnet und kann dir auf Anfrage zugeschickt werden.
  • Zur Anmeldung

Für wen ist das Webinar geeignet?

Für alle Frauen*, die…

  • sich mehr Klarheit und Sicherheit im Umgang mit ihren Grenzen wünschen
  • die mehr Verständnis für deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen erlernen möchten
  • erste Impulse und praktische Übungen für ihren Alltag wollen
  • neugierig auf körperorientierte Methoden sind
  • unseren Workshop und uns als Workshopleiterinnen kennenlernen möchten

Deine Wegbegleiterinnen

Alexandra Bach bietet körperorientierte psychologische Beratung und Körperpsychotherapie in Berlin und online an.

Alexandra Bach: Sozialarbeiterin (B.A.), psychologische Beraterin (M.A.) und Heilpraktikerin für Psychotherapie. “Mit meiner mehrjährigen Erfahrung und Weiterbildungen in Körperpsychotherapie, traumasensiblem Arbeiten und feministisch orientierter Frauenberatung begleite ich Menschen in schwierigen Lebenslagen. Ich habe in verschiedenen Ländern wie Südafrika, Neuseeland, Schottland, England und Malta gelebt und gearbeitet. Derzeit lebe ich in Berlin, wo ich neben meiner therapeutischen Arbeit Fortbildungen für Fachkräfte sowie Webinare für Eltern zu Themen wie Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl anbiete.”

Alexandra Medicke

Alexandra Medicke (www.alexandramedicke.de): Pädagogin (B.A.), Heilpraktikerin für Psychotherapie und systemisch-integrative Familien- und Sozialtherapeutin. “Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn arbeitete ich mit Kindern und Familien, bis ich meine Leidenschaft für die therapeutische Arbeit mit Erwachsenen entdeckte. Durch meine Ausbildung zur Systemischen Therapeutin und verschiedene Workshops fand ich meinen Zugang zur Körperpsychotherapie. Seit 2021 arbeite ich selbstständig in meiner Praxis in Potsdam, mit einem besonderen Fokus auf Frauen in den Bereichen Selbstwert, Abgrenzung und Selbstermächtigung. Ich lebe mit meinem Sohn und Partner in Potsdam-Babelsberg.”

Melde dich jetzt kostenlos an und entdecke: die Schönheit deiner Grenzen!

Wir freuen uns auf dich!

*Wenn wir von „Frauen“ sprechen, meinen wir alle Personen, die sich als Frau, inter oder non-binär identifizieren.

Newsletter

zu Workshop-Angeboten, neuen Blog-Artikeln und mehr.

Es wird nur das Nötigste versendet und kein Spam!
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.