Was will ich eigentlich wirklich?

Was will ich eigentlich wirklich?

Authentizität, Verbindung &
die Suche nach dem eigenen Weg

Wie oft habe ich mir diese Frage schon gestellt: Was will ICH eigentlich WIRKLICH?
Nicht: Was wollen die anderen, meine Freundin, mein Freund, meine Vorgesetzte, meine Familie, meine Kinder, mein Hund. Nein: Was will ICH?


Was will ich eigentlich wirklich? Kennst du diese Frage auch?

Soviel vorab: es gibt einen guten Grund, weshalb wir nicht wissen, was wir WIRKLICH wollen.

Denn: Viele von uns haben gelernt, den eigenen Impulsen, den eigenen Wünschen nicht nachzugehen, Impulse und Bedürfnisse zurückzustellen. Stattdessen passen wir uns an, aus dem Wunsch nach Verbindung, Anerkennung oder Harmonie. Die Folge: Wir verlieren das Gespür für das, was wir wirklich wollen.

Wieso könnte das sein❓

Authentizität vs. Verbindung: Ein innerer Konflikt

💡💡 Die Spannung zwischen Authentizität und Verbindung. Dabei gibt es mehrere Optionen, wie wir mit dieser Spannung umgehen können.

Option 1️⃣: Authentisch sein: „Ich bin mir selbst treu und gehe dem nach, was ICH alleine möchte.“
Option 2️⃣: Anpassung: „Ich gehe in Verbindung mit anderen, bin dabei brav und mache, was die anderen von mir erwarten.“
Option 3️⃣: Authentischer Kontakt: „Ich gehe ehrlichen Kontakt mit jemand anderem ein, ich nehme meine eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse des anderen wahr. Es kommt manchmal zu Reibung und dann wieder zu authentischem Kontakt und authentischer Verbindung.“

In Option 1️⃣ oder 2️⃣ stecken die meisten von uns fest, haben Muster entwickelt und sind Profis darin geworden, ihre Bedürfnisse entweder komplett zurück zu stecken oder ihre Bedürfnisse alleine zu befriedigen. Natürlich wollten wir als Kind lieber Verbindung mit unseren Eltern, als authentisch unsere Bedürfnisse ausdrücken.

Was denkst du, wie es ist, mit Option 3️⃣ durchs Leben zu gehen und dies nun zu erlernen?

Wie kann körperorientierte Psychotherapie helfen?

Körperorientierte Psychotherapie unterstützt dich dabei, wieder Zugang zu deinen eigenen Impulsen und Bedürfnissen zu finden, und Zugang zu Option 3️⃣. Durch achtsame Körperwahrnehmung lernst du, innere Spannungen zu erkennen, authentisch für dich einzustehen, und:

  • eigene Bedürfnisse spüren und ausdrücken
  • alte Muster erkennen und verändern
  • authentische Beziehungen gestalten
Alexandra Bach bietet körperorientierte psychologische Beratung und Körperpsychotherapie in Berlin und online an.

Alexandra Bach (M.A., HP Psych.)
Körperpsychotherapie (HPP)
Psychologische Beraterin (M.A.)
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Soziale Arbeit (BA)

Verstehen reicht dir nicht? Dann lass uns zusammen herausfinden, was der Schlüsselpunkt für deine derzeitigen Gefühle und Gedanken ist und wie dein Körper & Kopf ein unschlagbares Team werden.

Nutze das kostenlose Erstgespräch, um herauszufinden, wie meine Arbeit speziell auf deine Bedürfnisse und Schwierigkeiten abgestimmt werden kann.

Weitere Themen: