Die Verbindung zwischen Körper & Psyche IS EVERYTHING! Aber ist das wirklich SO wichtig?

Zur Verbindung zwischen Körper und Psyche: "Hair is everything" aus der Serie Fleabag
aus der Serie ‚Fleabag‘

In Kürze: Körper & Psyche ➡️➡️➡️ gehören zusammen, sie sind eins.

Verbindung IS EVERYTHING!

Körper und Psyche bilden eine Einheit. Das sehen wir beispielsweise daran, dass psychische Belastungen wie Stress, Angst oder Konflikte sich oft direkt in körperlichen Beschwerden widerspiegeln, z.B. in Form von Rückenschmerzen, Migräne oder Zähneknirschen. Kennst du das?

Umgekehrt beeinflusst unsere körperliche Verfassung auch unseren mentalen Zustand. Ein gesunder Körper kann uns emotional stabilisieren, wir fühlen uns fit genug für einen Spaziergang, auch wenn es um emotional nicht sehr gut geht. Das tut uns wiederum auch emotional gut.

Weitere Beispiele für diese Wechselwirkungen

  • Stress & der Körper: Chronischer Stress erhöht die Ausschüttung von Kortisol, kann das Immunsystem schwächen und sogar zu Herz-Kreislauf-Beschwerden führen.
  • Emotionen & Schmerzen: Unverdaute Gefühle wie Ärger oder Trauer können körperliche Symptome wie Brustschmerzen oder Verspannungen auslösen.

Warum nicht warten?

Wir wollen nicht bis zu unserem 80. Lebensjahr warten, bis wir zweimal im Monat ins Krankenhaus müssen, weil unser Körper laut und deutlich spricht und wir ihn nicht länger ignorieren können. Es ist wichtig, auf unseren Körper zu hören – jetzt.

Viele Menschen ignorieren die Signale ihres Körpers, bis es zu spät ist. Auch Krankheiten wie Burnout oder psychosomatische Probleme sind oft das Ergebnis, diese Verbindung vernachlässigt oder ignoriert zu haben.

Die Verbindung von Körper und Psyche ist keine Option, kein opt-in zum Auswählen, wenn du es möchtest, sie ist eine Tatsache. Indem du diese Verbindung stärkst, gewinnst du nicht nur mehr Kontrolle über dein Leben, sondern auch ein tieferes Verständnis für dich selbst.

Klingt hart und nervig?

Manchmal wird es das vielleicht sein. Manchmal fühlt es sich an wie
„ahhh endlich, ich komm nach Hause“, manchmal wie
„shit, das ging nach hinten los“, wie
„Auaaa“, und auch wie
„jaaaa endlich und bitte noch mehr“.

Wie also schaffen wir eine Verbindung?

  1. Aufmerksamkeit auf das innere Erleben lenken: Verbindung 🟰 ich begreife, was dieses merkwürdige Gefühl in mir ist. Ich kann mich selbst beruhigen, wenn ich Angst habe, vor meinen Chef:innen zu sprechen. Ich kann mich pushen, wenn mein Kopf mir sagt „du schaffst das niemals“.
    Ich kann mir Pausen gönnen oder produktiv sein, wenn ich bereit dazu bin. Ich kann mich in waghalsige Abenteuer stürzen, sie vermasseln und mit einem „UPSSSSS was für eine Erfahrung. Mach ich lieber gleich nochmal“ wieder raus kommen.
  2. Achtsamkeit: Regelmäßige Achtsamkeitsübungen helfen, die Sprache des Körpers zu verstehen.
  3. Körperorientierte Psychotherapie: Diese Therapieform setzt gezielt an der Verbindung zwischen Körper und Psyche an, um emotionale Blockaden zu lösen.

Zusammenfassung

Verbindung IS EVERYTHING! (Anspielung und Bild aus der Serie fleabag 😊)

Die Verbindung zwischen Körper und Psyche ist entscheidend für unsere Lebendigkeit, für unseren Kontakt mit uns selbst und mit anderen. Indem wir diese Verbindung stärken, können wir außerdem präventiv handeln und müssen nicht mit 80 Jahre im Krankenhaus bereuen, nie in den Körper gespürt zu haben.

Alexandra Bach bietet körperorientierte psychologische Beratung und Körperpsychotherapie in Berlin und online an.

Alexandra Bach (M.A., HP Psych.)
Körperpsychotherapie (HPP)
Psychologische Beraterin (M.A.)
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Soziale Arbeit (BA)

Verstehen reicht dir nicht? Dann lass uns zusammen herausfinden, was der Schlüsselpunkt für deine derzeitigen Gefühle und Gedanken ist und wie dein Körper & Kopf ein unschlagbares Team werden.

Nutze das kostenlose Erstgespräch, um herauszufinden, wie meine Arbeit speziell auf deine Bedürfnisse und Schwierigkeiten abgestimmt werden kann.

Weitere Themen: