Körperorientierte, traumasensible Angebote

(online und vor Ort in Berlin möglich)

Psychologische Beratung

In der Einzelberatung arbeiten wir mit aktuellen Themen, um dein Wohlbefinden zu steigern. Wir schauen auf aktuelle Konflikte, Kommunikation, Beziehungsschwierigkeiten und Lebenskrisen. Mit körperorientierten Methoden nehmen wir uns dem Thema an. Der Körper und Geist werden dabei als untrennbare Einheit betrachtet. Dabei stehen körperliche Spannungen, Haltungen und Bewegungen in direkter Verbindung mit unseren Gefühlen, Gedanken und psychischen Prozessen. Wir integrieren die körperliche Wahrnehmung und Ausdrucksformen in den Beratungsprozess und können so unbewusste emotionale Blockaden und Konflikte ansehen. Traumasensibles Arbeit ist dabei zentral.

Körperorientierte psychologische Beratung kann bei einer Vielzahl von Themen hilfreich sein, darunter:

  • Stressbewältigung
  • Schwaches Selbstbewusstsein oder Selbstwertgefühl
  • Umgang mit schwierigen Gefühlen
  • Somatische Beschwerden ohne medizinische Ursache (z.B. Rücken- oder Nackenschmerzen)
  • Beziehungsthemen (z.B. bei Schwierigkeiten in der Kommunikation oder Intimität)
  • Persönlichkeitsentwicklung und Selbstfindung

Körperpsychotherapie

(nach dem Heilpraktikergesetz für Psychotherapie)

Körperpsychotherapie, oder auch körperorientierte Psychotherapie ist eine Arbeit, die noch etwas mehr mit dem Unterbewusstsein arbeitet, als in der Beratung. Wir steigen sozusagen eine Stufe tiefer. Dies tun wir, indem wir mit deinem Körper Kontakt aufnehmen und dabei auf eine kleine Forschungsreise gehen, was in deinem Körper für schwierige, aber auch schöne Ereignisse gespeichert sind. Hierbei gehen wir in dem Tempo, das dir angenehm ist und es dein Nervensystem zulässt. Traumasensibles Arbeit ist auch hier zentral.

In der Körperpsychotherapie wird davon ausgegangen, dass ungelöste Verletzungen, Erfahrungen oder Emotionen, die bereits in der frühen Kindheit erlebt wurden, im Körper gespeichert und blockiert sind. Diese unaufgelösten Konflikte können nicht allein durch Worte und Nachdenken gelöst werden – sie müssen im Körper wieder erfahren und verstanden werden. Das Ziel ist, dass du erkennst und körperlich erfährst, dass diese alten Bedrohungen oder Überforderungen aus der Kindheit heute keine Gefahr mehr darstellen.

Wilhelm Reich gilt als Begründer dieser Methode. Mit der Körperpsychotherapie ist es möglich, frühere Emotionen wie Wut, Traurigkeit, Hilflosigkeit oder Herabwürdigung mit dem Körper auszudrücken und zu entlassen. Der Atem spielt dabei eine zentrale Rolle, als vitalisierende Kraft. Körperübungen können vertiefte Atmung und Ausdruck durch Stimme und Bewegung beinhalten. Viele Menschen erleben dabei starke Blockaden, die im therapeutischen Prozess bearbeitet werden können.

Es gibt eine Vielzahl von Körperübungen, die in der Körperpsychotherapie angewendet werden, es gibt jedoch kein standardisiertes Vorgehen. Der Körper spiegelt die momentane Gefühlslage sowie die gesamte Lebensgeschichte wider und speichert Erfahrungen, die im therapeutischen Prozess verkörpert und bearbeitet werden. Die Arbeit ist individuell und orientiert sich an deiner konkreten Situation und dem Kontext, den du mitbringst.

Ablauf

Hier kannst du genau nachlesen, wie die Beratung und die Therapie von Anfang an abläuft.

Alexandra Bach, Psychotherapie, Körper, Beratung online und offline
Alexandra Bach Psychotherapie in Berlin, Berührung und Atem.


Methoden:

  • Trance/Hypnose
  • Bioenergetik
  • Gestaltarbeit
  • Atemarbeit
  • Bewegung
  • Stimmausdruck
  • Sanfte Berührung (wenn gewünscht)

➡️ Lies hier nach, was der Unterschied zwischen psychologischer Beratung und Psychotherapie ist und wie du herausfindest, was für dich passt.

👉🏼 Buche direkt ein
kostenloses Erstgespräch,
um herauszufinden, ob und wie diese
Arbeit dich unterstützen kann.

Newsletter

zu Workshop-Angeboten, neuen Blog-Artikeln und mehr.

Es wird nur das Nötigste versendet und kein Spam!
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.