Der Ablauf vom ersten Kontakt bis hin zur Abschlusssitzung

Ablauf: Wie läuft die Therapie bzw. Beratung genau ab?

Eine Therapie bzw. Beratung zu beginnen kann eine aufregende Sache sein. Damit du ein genaueres Bild bekommst, wie es abläuft, sind hier die einzelnen Schritte und Bestandteile näher erläutert.

Der erste Kontakt

Alles beginnt mit einem unverbindlichen, kostenlosen Erstgespräch. Das kann am Telefon stattfinden und dauert ca 15 Minuten. Du kannst dir hierüber einen Termin buchen, zu welchen ich dich anrufen werde. In diesem Telefonat hast du die Möglichkeit, mir von deinem Anliegen zu erzählen und Fragen zu stellen. Ich werde auch kurz von mir und der körperorientierten Psychotherapie erzählen, damit du ein Gefühl dafür bekommst, ob es für dich passend sein könnte. Du musst noch nicht wissen, was genau du suchst. Das können wir auch gemeinsam herausfinden. Du kannst aber auch hier vorher nachlesen, was der Unterschied zwischen Psychotherapie und Beratung ist. Du kannst dann entscheiden, ob du nochmal darüber nachdenken möchtest, oder du direkt einen Termin für die erste Sitzung vereinbaren möchtest.

Die andere Möglichkeit eines Erstgesprächs ist per E-Mail. Du kannst mir eine Nachricht schreiben und dein Anliegen beschreiben. Dann klären wir alles Wichtige schriftlich und vereinbaren einen ersten Termin in meiner Praxis.

Ankommen in meiner Praxis in Berlin

Du findest mich in der Praxisgemeinschaft KörperRaum Mitte in Berlin. Dabei kannst du ein paar Minuten vor unserem vereinbarten Termin klingeln, ich werde dir öffnen und über Treppen oder mit dem Aufzug kommst du zur Praxis im 2. Stock. Es gibt Wasser und manchmal Tee, und natürlich eine Toilette. Du kannst in Ruhe ankommen und dich mit dem Raum und mir vertraut machen.

So sieht der Raum aus

Stühle in meiner Praxis in Berlin
Kissen, Decken, Sitz

Drei probatorische Sitzungen

Bevor wir richtig starten, gibt es drei sogenannte probatorische Sitzungen bzw. Probesitzungen. Das sind unsere gemeinsamen Kennenlern-Termine und hier bekommst du einen ersten Eindruck, ob die Chemie stimmt, ob die Arbeitsweise für dich passt und woran du konkret arbeiten möchtest. Wir nehmen uns Zeit, deine aktuelle Situation, dein Anliegen und deine Wünsche zu besprechen.

Gemeinsam schauen wir, ob und wie die körperorientierte Psychotherapie oder Beratung dich unterstützen könnte. Wir besprechen, in welcher Regelmäßigkeit Sitzungen sinnvoll sind und du hast die Möglichkeit schonmal etwas in den körperorientierten Ansatz hinein zu schnuppern.

Ich empfehle, drei probatorische Sitzungen zu nehmen und nicht nur eine „Probesitzung“, damit du genügend Zeit hast, diese Art der Begleitung kennen zu lernen.

Nach drei Sitzungen halten wir inne und besprechen, wie es dir bis hierhin erging. Wenn es sich stimmig anfühlt, planen wir den nächsten Termin bzw. die nächsten Termine. Daraufhin werde ich dir ein paar Dokumente per E-Mail zuschicken, die den Ablauf, den Rahmen und den Datenschutz nochmal schriftlich erklären.

Nach jeder Stunde kannst du bar oder mit Kredit- bzw. Debitkarte bezahlen. Wenn du lieber überweist, dann bitte ich dich, den Betrag vor dem Termin zu schicken. Die Rechnung bekommst du auf Wunsch per E-Mail, entweder am Monatsende oder alle sechs Monate, wie du möchtest.

Die weiteren Sitzungen

Jede Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Die Sitzungen sind geprägt von einer wertschätzenden, offenen Atmosphäre, in der du dich mit deinen Themen zeigen kannst. Wir beginnen mit einem kurzen Ankommen und schauen, was dich gerade beschäftigt. Im weiteren Verlauf arbeiten wir mit verschiedenen Methoden, zum Beispiel mit achtsamer Körperwahrnehmung, Gesprächen, Trancearbeit und viele weitere. Du entscheidest dabei mit, was sich für dich stimmig anfühlt. Sprich mich zu den Methoden gerne an, wenn du dazu Fragen hast.

Der Therapie- bzw. Beratungsprozess

Die Begleitung ist ein gemeinsamer Weg, der sich an deinen individuellen Bedürfnissen orientiert. Es geht darum, dich selbst und dein Inneres besser kennenzulernen und neue Erfahrungen zu machen. Die Sitzungen sind ein Übungsfeld, in dem du Dinge ausprobieren kannst, um sie danach in dein Leben und in deinen Alltag einzubauen. Die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen stimmen wir flexibel auf deine Situation ab.

Abschlusssitzung

Du bestimmst, wann sich für dich ein Ende der Begleitung stimmig anfühlt. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie ein Abschluss bzw. ein Auslaufen der Sitzungen aussehen kann. Es besteht die Möglichkeit, eine Pause einzulegen, du kommst in größeren Abständen, oder wir lassen die Sitzungen zu einem Schluss kommen. Am Ende schauen wir dann gemeinsam zurück auf das, was du in der Therapie erlebt hast.

Alexandra Bach bietet körperorientierte psychologische Beratung und Körperpsychotherapie in Berlin und online an.

Alexandra Bach (M.A., HP Psych.)
Körperpsychotherapie (HPP)
Psychologische Beraterin (M.A.)
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Soziale Arbeit (BA)

Verstehen reicht dir nicht? Dann lass uns zusammen herausfinden, was der Schlüsselpunkt für deine derzeitigen Gefühle und Gedanken ist und wie dein Körper & Kopf ein unschlagbares Team werden.

Nutze das kostenlose Erstgespräch, um herauszufinden, wie meine Arbeit speziell auf deine Bedürfnisse und Schwierigkeiten abgestimmt werden kann.

Weitere Themen: